Peinlicher Wortmüll, die Volatilität + die AUDI AG (Korrektur)
11.05.2018 Der Autohersteller Audi AG, der mit den vier Ringen im Logo, kämpft mit der nächsten "Schweinerei". Während eine der Kernkompetenzen des 4-Ring-Autoherstellers aus Ingolstadt in wesentlichen Teilen am Boden liegt, kümmert sich ein exzellentes Wortschieberteam um die Außendarstellung des Unternehmens. Ich habe mir die Webseite von Audi hier angeguckt. Die elegant jede Klippe umschiffende Wortwahl für das Dauerthema - Abgasmanipulation - liest sich bei Audi so: " die aktuelle Diskussion über die Abgasthematik von Dieselmotoren".
Aha.
Etwas weiter im Text wird weiter geschwurbelt mit "..... eine Software hinterlegt, die im Prüfstandbetrieb die Stickoxid-Werte optimiert. Diese werden wir schnell und kundenfreundlich updaten und gezielte Anpassungen vornehmen. Dafür stellen wir technische Maßnahmen bereit, deren Ziel es ist, die Emissionsgrenzwerte einzuhalten, ohne dabei Fahrleistung, Motorleistung und den Verbrauch zu beeinflussen."
Was sagt mir dieser Text?
Auf dem Prüfstand waren die Messwerte auf Grund der im Hintergrund werkelnden Software doch optimal? Wieso gibt es das Ziel, die Emissionsgrenzwerte einzuhalten?
Huhu?
Wieso wird die Software kundenfreundlich upgedatet? Was heißt das konkret? Ist hier der Ablauf des Updateinstallierens gemeint oder das mit dem Software-Update verbundene Ziel? Welches Ziel genau? Ach so, die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte ist angepeilt. Wo jetzt genau? Auf dem Prüfstand? Auf der Straße im Echtzeitbetrieb?
Huhu?
Tolle Wurst. Erst werden Kunden über die beabsichtigte technische Unzulänglichkeit belogen, dann die Kfz-Steuern im Sinne des Kunden optimiert und ganz nebenbei das erreichbare Ziel modernster möglicher Verbrennungstechnik ad absurdum geführt. Die Hauptsache, die Kiste sieht schnieke aus und bietet höchsten Komfort. Im Motorraum kann dann ruhig das PFUI regieren, gefolgt vom PFUI draußen. Luftmäßig betrachtet. Auspuffmäßig betrachtet.
Eigentlich sollte sich der jetzige 4-Ring-Darsteller Audi noch einen zusätzlichen Ring zulegen. Dann könnten sich die Verantwortlichen des ex-4-Ring-Darstellers mit den Verantwortlichen des langjährigen 5-Ring-Darstellers bequem in die Lederpolster im Tennisklub fallen lassen.
Genüsslich Käffchen schlürfen, Zigarren paffen, zwischendurch den Escort-Service buchen und in den Päuschen gemeinsam an neuen Projekten rumbaldowern. Bei 5 Ringen denkt ja jeder fröhliche Mitmensch sofort an die Olympischen Spiele und verliert alsbald die fröhliche Grundstimmung und denkt an das sagenumwobene Olympische Komitee [ IOC ].
Soll ich den fünften Ring nach Ingolstadt schicken?
Das hätte den unschlagbaren Vorteil, dass zukünftig ein einachsiger Messwagen hinter den jeweiligen Edelkarossen mitgeführt werden könnte. Der einachsige Messwagen als vierte Etappe des immer von neuem beginnenden PDCA-Kreislaufes. Der einachsige Messanhänger wäre in meinen Augen die vierte Etappe des PDCA: Act.
Wir alle wissen, dass in Qualitätsbetrieben eingesetztes Qualitätsmanagement den PDCA Kreislauf umsetzt. Plan-Do-Check-Act. Wobei manche Begriffe beim Qualitätsmanagement volatil sind. Mit volatil beschreiben Chemiker übrigens flüchtlige Verbindungen. Finanzspezialisten nutzen den Begriff für den/die Zustand/Bewertung von Geldmengen/Geldanlagen: Mal da, mal wech. Huch, gucke nur, es ist flüchtig.
In der folgenden Kernaussage über Qualitätsmanagement darf sich jeder den Begriff raussuchen, der in Verbindung mit dem Autohersteller Audi als volatil gekennzeichnet werden kann:
"Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen."
In meinen Augen ist jeder Begriff aus der oben angeführten Kernaussage über Qualitätsmanagement für Audi im Falle der Abgasthematik volatil, deshalb sieht mein Satz nach der Begriffsbewertung - volatil - so aus:
Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen.
Verwirrendes Gestammel, oder?
Der Ausschnitt aus der Webseite des 4-Ring-Autoherstellers. Immerhin vermeiden die Kommunikationsspezialisten die gendergerechten Null-Sprachen-Elemente. Ob das Weglassen des dritten Geschlechtes in der Ansprache irgendwelchen Empfindsamen aufstößt, vermag ich nicht zu beurteilen.
https://www.eurogirlsescort.com/escorts/germany/
https://www.nzz.ch/wirtschaft/audi-neue-betrugsvorwuerfe-wegen-abgasmanipulation-ld.1384214
https://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4tsmanagement
https://en.wikipedia.org/wiki/PDCA
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Olympisches_Komitee
https://de.wiktionary.org/wiki/baldowern
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html
Tags: TÜV, EDV-Seuchen, BildungsMurmeln